
Bei Kaiserwetter wurden die zahlreich erschienenen Gäste mit einem imposanten Programm des MC Eglofs und des MC Wildpoldsried bestens unterhalten – so titelte das Infoportal www.eglofs.de nach dem Sommerabendkonzert des Eglofser Männerchores am Freitag, den 18.07.2025 auf der Freilichtbühne „Stiller Winkel”.
Musikalische Gäste waren die Sänger des Männerchores Wildpoldsried, einer der profiliertesten Männerchöre des Oberallgäus, unter Leitung von Anke Weinert-Wegmann. Die Eglofser, unter Chorleiter Sebastian Kaufmann begannen volkstümlich mit „Allgäu mein Heimatland” und starteten dann mit „Dont stop believing” einem Hit der 80er Jahre durch. Die Quintessenz des Eglofser Männerchores nutzte im Anschluss die Theaterkulisse des aktuell auf der Freilichtbühne gespielten Stückes und besang aus luftiger Balkonhöhe den „Mann im Mond”. Der MC Wildpoldsried setzte danach Glanzpunkte mit „Im Süden”, „Loch Lomond”, „Still ruht der See” und „There is a meeting here tonight”. Homogener Chorklang und starke Dynamik zeichneten die Sänger besonders aus.
Nach der Pause, in der sommerliche Drinks und leckere Häppchen serviert wurden, war es zuerst an der Quintessenz „Im still standing” kraftvoll vorzutragen. Im Anschluss gaben die Eglofser einen Vorgeschmack auf die kommende KonzertRevue. „Space Oddity”, „Gugg, gugg i hon an Ufo gseah” und „Der Mond” von Rocko Schamoni waren die Titel. Wer vom Publikum in etwa den neuen Revuetitel „Das Raumfahrtprogramm” erriet, bekam ein Glas Sekt gratis, was erstaunlich vielen gelang.
„For the longest time”, „It`s all right” und der Rammsteinsong „Engel” waren die Beiträge der Wildpoldsrieder im zweiten Konzertblock, bei denen die Solisten absolut überzeugten. Ein humoriges Highlight für das Publikum war die Zugabe der Wildpoldsrieder der „Bratislava Lover”. Der von beiden Chören gemeinsam besungene „Abendfrieden” beendete ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort, das die bereits länger bestehende Freundschaft der beiden Chöre vertiefte und sicher fortsetzt.
Für 20 Jahre Chorsingen wurden mit der Bronzenen Ehrennadel des Oberschwäbischen Chorverbandes Jonas Hölz und Josef Bischofberger im Rahmen des Konzertes ausgezeichnet.

Der von beiden Chören gemeinsam besungene „Abendfrieden” beendete ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort.