OCV – mein Verband

CHOR bewegt – ein voller Erfolg

Wie sehr das Angebot der Landesakademie für musizierende Jugend für ein Chorschulungswochenende für Kinder- und Jugendchöre attraktiv ist, zeigte sich auch beim diesjährigen Wochenende. 100 Kinder aus den Chören Bolstern, Eberhardzell, Ertingen, Gebratzhofen, Haid, Kirchdorf und Rot a.d. Rot und damit aus den beiden Chorverbänden Oberschwäbischer Chorverband und Chorverband Zollern-Alb-Sigmaringen bewiesen dies.

Die musikalische Leiterin dieses Wochenendes, Akademiedozentin Christine Wetzel, und die Mitorganisatorin des OCV, Caroline Mast, formulieren die Ziele für dieses Wochenende: „An diesem Wochenende erarbeiten die Teilnehmer ein Konzertprogramm mit ein- und mehrstimmiger Kinder- und Jugendchorliteratur. Neben der Probenarbeit bilden altersgerechte Stimmbildung, spielerische Übungen zu Körperbewusstsein und Atmung einen wichtigen Unterrichtsinhalt. Das Chorschulungswochenende möchte die jungen Teilnehmer in ihrer Gemeinschaft und in ihrer Freude am Singen stärken und so auch neues Repertoire in die Chöre hineintragen.”

Dass dies voll und ganz gelungen ist, davon konnten sich die Besucher des Abschlusskonzertes im Bibliothekssaal, das unter dem Motto „Ohrwürmer” stand, überzeugen. Herzerfrischend und trotz Schlafmangel keine Müdigkeit zeigend, stürmten die jungen Akteure die Bühne, um sich mit dem «Karibu – Herzlich willkommen» musikalisch vorzustellen. Wie breit das Repertoire des Gelernten – von Mozart bis zum Kinderlied aus Südafrika – war, zeigte sich beim «Das klingt so herrlich» aus der Zauberflöte und dem südamerikanischen Ohrwurm «Un poquitos cantas». Ein Hinhörer und Hinseher war der Shanty «What shall we do / Was machen wir mit müden Kindern?», bei dem in bemerkenswerter Choreografie Lebens- und Singfreude vermittelt wurde. Beim Kanon «Hejo, spann den Wagen an» wurde das Publikum unversehens als Mitsänger animiert.

Am Ende gab es nicht nur den frenetischen Beifall des begeisterten Publikums, sondern auch viel Lob der Geschäftsführerin des OCV, Andrea Ewert, an die Chorleiterinnen der teilnehmenden Chöre, der für die Organisation verantwortlichen Carolin Mast, dem „Mann am Klavier” Johannes Tress, der auch als Mitdirigent unterstützte und vor allem der musikalischen Leiterin und Inspiratorin Christine Wetzel. „Singen macht eine bessere Welt”, diesem Schlussstatement von Christine Wetzel kann nach diesem Erlebten nur zugestimmt werden. (Text Eugen Kienzler)

Impressionen vom Wochenende